StartseiteÜber unsBlog
Programm starten
Anmelden
Acht Künstlerinnen und Künstler inspirieren zu eigenen Werken

Bildungskunstwochen

Geben Sie einem Kind ein leeres Blatt Papier, fördern Sie seine Fantasie mit wunderschönen Beispielen – und alles ist möglich. Mit dieser Idee als Grundlage wurden die Bildungskunstwochen entwickelt: ein einzigartiges Projekt für «Bildnerisches Gestalten» an der Primarschule.

Bildungskunstwochen
Kostenloses Kunstprogramm
Für Kinder
von 4 bis 12 Jahren
Einfach zugängliche
interaktive Lektionen
Kreativ, inspirierend und umfassend
Kostenlose Grusskarte
für jedes Kind
LEHRREICH, INSPIRIEREND UND AUCH NOCH SPASSIG

Künstlerinnen und Künstler als Inspiration

Viele Kinder brauchen einen kleinen Anstoss, um ihren Ideenfluss wirklich in Gang zu bringen. Wer könnte diesen besser geben als die grossen Künstlerinnen und Künstler unserer Zeit? Während der Bildungskunstwochen vertiefen sich die Kinder – je nach Altersstufe – in das Leben und Werk einer bekannten Persönlichkeit aus der Kunstwelt.

Video ansehen
DAS HERZSTÜCK DER BILDUNGSKUNSTWOCHEN

Die Klassenwebsite

Während des Programms erhält jede Klasse eine eigene Klassenwebsite, auf der alle benötigten Informationen rund um das Projekt übersichtlich bereitgestellt werden. Mit Videos, Fotobüchern, Diashows und inspirierenden Aufgaben werden die Kinder Schritt für Schritt begeistert.

So funktioniert es

Lektionsstruktur

Das Programm hat eine klare Struktur, die in drei Phasen aufgebaut ist. Diese festen Rahmen bieten Orientierung und gleichzeitig genügend Raum für kreative Freiheit. So kommt jedes Kind zu einem wunderbaren Endergebnis.

eine Künstlerin oder ein Künstler und das Werk
1. Zuhören & Schauen:

eine Künstlerin oder ein Künstler und das Werk

Die Kinder lernen auf spielerische Weise eine bekannte Künstlerin oder einen bekannten Künstler kennen.

  • Videoeinführung über die Künstlerin oder den Künstler
  • Höhepunkte des Werks in hoher Auflösung
  • Fotoalbum über das Leben der Künstlerin oder des Künstlers
  • Erklärungen zu schwierigen Begriffen
  • Tipps für weiterführende Recherchen
selbst im Stil der Künstlerin oder des Künstlers arbeiten
2. Denken & Tun:

selbst im Stil der Künstlerin oder des Künstlers arbeiten

Die Kinder arbeiten nun eigenständig mit der gewonnenen Inspiration – auf kostenlosem Zeichenpapier. Die Aufgaben helfen sowohl der Lehrperson als auch den Schülerinnen und Schülern, mehr aus einer normalen Zeichenlektion herauszuholen.

  • Wahl zwischen zwei vollständig ausgearbeiteten kreativen Aufgaben
  • Schrittweise Anleitungen in Wort und Bild
  • Als freie Aufgabe oder mit Arbeitsblatt
  • PDF zum Herunterladen, Ausdrucken oder Projizieren
das Endergebnis gemeinsam reflektieren
3. Sehen & Besprechen:

das Endergebnis gemeinsam reflektieren

In der abschliessenden Phase des Programms stehen Auswertung und Reflexion im Mittelpunkt. Hierbei wird die Klassengalerie genutzt, in der alle Werke der Klasse – sofern die Kinder ihre Zeichnung eingereicht haben – zu sehen sind.

  • Kurzes Anleitungsvideo
  • Unterrichtsbrief bietet der Lehrperson bei Bedarf eine Leitlinie
ACHT KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER AUF VIER NIVEAUS

Inspiration für alle

Künstlerinnen und Künstler haben eine besondere Sicht auf die Welt – und davon kann man viel lernen. Nicht ohne Grund bilden die Werke bekannter Kunstschaffender den Ausgangspunkt der Bildungskunstwochen. Um optimal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der verschiedenen Altersgruppen einzugehen, wird das Projekt in vier Niveaus angeboten.

Da pro zwei Klassen jeweils zwei Künstlerinnen oder Künstler behandelt werden, lernt jedes Kind jedes Jahr eine neue Persönlichkeit aus der Kunstwelt kennen. So ist es lehrreich und macht Spass, jedes Jahr aufs Neue mitzumachen. Vom neugierigen Kindergartenkind bis zur kreativen Schülerin oder zum kreativen Schüler der Mittelstufe inspirieren wir dazu, ein echtes Kunstwerk zu erschaffen – das ist das Ziel der Bildungskunstwochen.

Piet Mondrian oder Wassily Kandinsky
4 – 6 JAHRE

Piet Mondrian oder Wassily Kandinsky

Assoziativ und abstrakt

Kindergartenkinder sind assoziativ und entdecken ihre eigene Geschichte in abstrakter Kunst. Gemeinsam mit den Bildungskunstwochen verwandeln Lehrpersonen in Kindergarten und Unterstufe dieses Talent in wunderschöne Kunstwerke, inspiriert von den Arbeiten Mondrians oder Kandinskys.

Beispiele Mondrian
Beispiele Kandinsky
Keith Haring oder Andy Warhol
6 – 8 JAHRE

Keith Haring oder Andy Warhol

Erkennbare Formen, dynamisch und spielerisch

Die Kinder interessieren sich zunehmend für Formen. Ihre Kunstwerke werden klarer erkennbar, aber nicht zwingend realistischer. Genau deshalb bieten Haring und Warhol für diese Altersgruppe hervorragende Inspiration.

Beispiele Haring
Beispiele Warhol
Vincent van Gogh oder Joan Miró
8 – 10 JAHRE

Vincent van Gogh oder Joan Miró

Erzählende Emotion und Gefühl für Farbe

Der Schwerpunkt liegt stärker auf Farbgebrauch und Ausdruck. Die Werke sollen konkret und erzählerisch sein – reine Abstraktion liegt meist hinter ihnen. Die Kunst von Van Gogh und Miró passt perfekt zu dieser Entwicklungsstufe.

Beispiele Van Gogh
Beispiele Miró
Pablo Picasso oder Henri Matisse
10 – 12 JAHRE

Pablo Picasso oder Henri Matisse

Eine eigene Sicht auf die Welt

Emotionen treten stärker in den Vordergrund. Themen müssen nicht mehr wörtlich dargestellt werden – die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, Kunst auf eine persönlichere, individuelle Weise anzugehen.

Beispiele Picasso
Beispiele Matisse
Ausstellen im eigenen Online-Museum
GROSSMÜTTER, GROSSVÄTER, ONKEL UND TANTEN – ALLE WOLLEN DEIN KUNSTWERK SEHEN!

Ausstellen im eigenen Online-Museum

Kinderkunst ist ohne Zweifel museumswürdig. Deshalb erhält jedes Kind sein eigenes Online-Museum mit echtem Museumsshop. Familie und Freunde können das Kunstwerk des Kindes online bewundern und gleichzeitig das besondere Kunstprogramm der Schule entdecken. Ein eigenes Museum ist für Kinder eine ganz besondere Erfahrung – und ein eigener Museumsshop erst recht: wie Van Gogh verewigt auf einer Tasse, einer Grusskarte oder einer Lunchbox … das ist doch die Krönung für jede kleine Künstlerin und jeden kleinen Künstler.

Museum besuchen
Verdient zusätzliches Geld für euren guten Zweck

Falls gewünscht, können die Bildungskunstwochen auch als kreative Spendenaktion genutzt werden. Ein von euch festgelegter Prozentsatz des Erlöses geht direkt an den guten Zweck der Schule.

Alle erhalten ein eigenes Online-Museum ... und eine schöne Reproduktion ihres Kunstwerks

Jedes Kind eine echte Künstlerin oder ein echter Künstler

Ein wunderschönes Kunstwerk

Jedes Kind kann zeichnen. Während der Bildungskunstwochen gilt vor allem: Ein Werk kann nicht falsch sein, wenn man sich Mühe gibt.

Ein eigenes Museum ...

Alle Kinder erhalten ihr eigenes Museum im Internet, damit alle ihr Kunstwerk bewundern können. Was könnte besser ausdrücken «Dein Werk ist wunderbar», als wenn es in einer echten Online-Galerie zu sehen ist?

… mit echtem Museumsshop!

Was dieses Programm einzigartig macht: Echte Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber können im dazugehörigen Museumsshop ihre eigene Version des Kunstwerks bestellen – zum Beispiel auf einer Tasse, einem Tischset, einer Lunchbox oder einer Grusskarte. Und der Erlös kann, wenn gewünscht, an einen guten Zweck der Schule gehen.

24/7 Kunst aus der ganzen Schule

Die Schulgallerie & das kostenlose XXL-Poster

Zur Ausstellung in der Aula, im Eingangsbereich oder Aufenthaltsraum erhalten Sie das kostenlose XXL-Kunstwochen-Poster – darauf sind alle Werke der teilnehmenden Kinder zu sehen. Für Eltern, die die Schule nicht regelmässig besuchen, gibt es zusätzlich die Online-Schulgallerie in einem geschützten Bereich. So wird jede und jeder Teil der kreativen Ausstellung.

Die Schulgallerie & das kostenlose XXL-Poster
Für die Schule
Für die Schule
  • Ein vollständiges Paket mit allen Informationen und Zeichenpapier
  • Ein Megaposter und eine Online-Galerie mit allen Kunstwerken
  • Optional: ein schöner Beitrag für den guten Zweck
Für Lehrpersonen & Klassen
Für Lehrpersonen & Klassen
  • Eine eigene Website mit allen Unterrichtsmaterialien
  • Eine Klassengalerie mit allen Kunstwerken
Für die Kinder
Für die Kinder
  • Eine wunderschöne Reproduktion des eigenen Kunstwerks als Karte
  • Ein persönliches Online-Museum mit echtem Museumsshop
Für Zuhause
Für Zuhause
  • Bleibende Erinnerungen – Kinderkunst liebevoll festgehalten

Einfachheit, Inspiration und Spass.

Bildungskunstwochen starten
Mehr erfahren?

Mehr erfahren?

Entdecke die vielen Vorteile unserer Programme.
Fülle das Formular aus und erhalte sofort unseren ausführlichen Informationsleitfaden mit allem, was du wissen musst.

Absenden